Was tut ein Leistvorstand in besonderen Zeiten?
Dem Virus haben wir es denn auch zu verdanken, dass tolle Anlässe wie das Sommerfest oder das Racletteessen abgesagt wurden. Unser Leistausflug wurde gar im Keime erstickt. Die Hauptversammlungsentscheide mussten 2020 schriftlich herbeigeführt werden, und erstmals in der Leistgeschichte wurde denn auch unser neuer Präsident handschriftlich gewählt. Die Vorstandsitzungen hielten wir anfangs noch vor Ort, mit genügend Abstand, ab. Aber auch hier beugten wir uns mit der Zeit dem Virus, so dass die Sitzungen mittlerweile ganz „Homeoffice-konform“ virtuell, via Skype durchgeführt werden. Das Fyrabebierli im Rossgagupintli oder im Bahnhöfli fällt so natürlich flach… aber was wollen wir jammern… was gibt es schöneres, als ungeniert und bequem in Jogginghose und Pantoffeln gekleidet, kurz vor Sitzungsbeginn vor dem Bildschirm einzutrudeln und es uns gemütlich zu machen.
Trotz etwas weniger „Beinfreiheit“ ist das Jahr gleichwohl wie im Flug vergangen, und so steht bereits wieder die nächste Hauptversammlung vor der Tür. Wir sehen uns leider immer noch gezwungen, auf spezielle Massnahmen zurückzugreifen. Noch möchten wir allerdings nicht auf die schriftliche Variante ausweichen! Wir versuchen uns etwas Zeit zu verschaffen, indem wir die Sitzung in Richtung Mai/Juni 2021 verschieben. So können wir zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob diese Sitzung durchgeführt werden kann oder nicht. Sie werden zu gegebener Zeit von uns hören. Danke für Ihr Verständnis!
Im Vorstand mitzuwirken oder gar den Leist zu führen ist unter den gegebenen Umständen nicht immer einfach. Unsere Möglichkeiten sind begrenzter als sonst und doch waren wir nicht untätig. Denken wir z.B. an unsere umgesetzten Forderungen zu Sofortmassnahmen in Sachen Verkehrsberuhigung im Schwäbis, an die wunderbaren traditionellen Weihnachtsbäume bei der alten Holzbrücke und beim Feuerwehmagazin oder auch an das Projekt Spielplatz im Aarefeld. Übrigens, haben Sie schon unsere Webseite im neuen Kleid gesehen? Das sollten Sie nicht versäumen! Besuchen Sie uns unter www.aareleist.ch.
Leider gibt es aber auch weniger freudige Themen anzusprechen, wie beispielsweise die wiederholte Corona-bedingte Absage des Sommerfestes 2021. Es tut uns leid, dass wir erneut auf diesen jungen Anlass verzichten müssen. Im Vorstand sind wir uns aber einig, dass wir die Gesundheit unserer Mitglieder und Anwohner nicht unbedacht aufs Spiel setzen möchten. Die frei gewordene Zeit und der dadurch freigewordene Raum auf dem Spielplatz Aarefeld lassen wir jedoch nicht ungenutzt an uns vorbeiziehen.
Es freut uns sehr, dass wir Ihnen heute in Sachen Spielplatz Aarefeld erfreuliche Neuigkeiten weitergeben können. Nach einer längeren Verhandlungsphase mit der Gemeinde, hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung einen Kredit im Rahmen von Fr. 102‘000.— zur Sanierung des Spielplatzes im Aarefeld gesprochen. Auch die Gemeinde Heimberg wird sich mit einem Spielgerät an der Sanierung beteiligen. Der Aare- und auch Kalileist, sind ebenfalls mit einer Spende dabei.
Der Vorstand, namentlich Adrian Hunziker, hat nun die Leitung des Projektteams übernommen und kann sich massgeblich bei der Ausgestaltung des Spielplatzes einbringen. Die ersten Pläne und Offerten wurden uns von Martin Deiss (Leiter Tiefbauamt Gemeinde Steffisburg) zur Bearbeitung überreicht. Geplant ist, dass die neuen Geräte bis Anfang März bestellt werden können. Danach wird zeitnah mit dem Abbau der nicht mehr benötigten Geräte und der Umgestaltung der Anlage begonnen. Wir hoffen, dass wir im Spätsommer den Spielplatz in irgendeiner Form einweihen können.
Geplant und erwünscht ist, dass sich Jung und Alt am Projekt beteiligt und die Profis mit Tatkraft beim Rückbau und wo möglich bei der Umgestaltung unterstützen. Interessenten können sich gerne bei uns melden (Mail an events@aareleist.ch). Wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe und hoffen auf tatkräftige Unterstützung der Anwohner aus dem Aareleist.
In diesem Sinne wünschen wir Euch alles Gute, gute Gesundheit und vor allem weiterhin viel Durchhaltewille!
Euer Vorstand Aareleist
Marco Berger, Präsident Yvonne Schönauer, Vizepräsidentin
Vorstandsitzung Digital – Bild Yvonne Schönauer Begehung Spielplatz Aarefeld – Bild Yvonne Schönauer