Umfrage zur Begegnungszone im Aarefeld

:
Der Aareleist prüft, ob im Quartier Aarefeld eine Begegnungszone entstehen könnte.

Ziel der Umfrage:

Mit dieser Umfrage möchte der Aareleist erfahren, wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Aarefelds sowie andere Interessierte die Idee einschätzen.

Was ist eine Begegnungszone?

  • In einer Begegnungszone beträgt die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h.
  • Fussgängerinnen und Fussgänger dürfen die gesamte Strasse benützen und haben Vortritt.
  • Autos, Velos und Motorräder sind weiterhin erlaubt, müssen aber besondere Rücksicht nehmen.
  • Parkieren ist nur an gekennzeichneten Stellen möglich.

Es geht um Fragen wie:

  • Soll die Strasse stärker auf die Nutzung durch Menschen (z. B. Kinder, ältere Personen, Spaziergänger) ausgerichtet werden?
  • Welche Chancen und welche Herausforderungen sehen Sie in einer Begegnungszone?
  • Wie wirkt sich eine solche Veränderung auf das Quartierleben, den Verkehr und die Aufenthaltsqualität aus?

Mögliche Vorteile (Pro):

  • Sicherheit: Kinder können spielen, Velos fahren und Fussgängerinnen gefahrlos unterwegs sein.
  • Rücksicht & Miteinander: Alle teilen sich den Raum – Autos fahren Schrittgeschwindigkeit.
  • Lebensqualität: Ruhiger, weniger Verkehrslärm, mehr Platz für Menschen.
  • Generationenfreundlich: Ältere Menschen profitieren von langsamen Verkehr und sicheren Quartierstrassen.
  • Lebendigkeit: Die Strasse wird zum Treffpunkt statt nur Durchgangsroute.
  • Naherholung: Nähe zur Aare macht die Zone attraktiv zum Spazieren, Spielen und Verweilen.

⚠️ Mögliche Nachteile (Kontra):

  • Unsicherheit bei Autofahrenden: Ungewohntes Fahren ohne klare Fahrbahntrennung.
  • Regelung: Manche Verkehrsteilnehmende wissen nicht genau, wie sie sich verhalten sollen.
  • Tempo 20: Für Autofahrende empfundene Einschränkung.
  • Kosten: Umbau und Gestaltung können teuer sein.
  • Engpässe: Bei hoher Nutzung (Kinder, Velos, ältere Menschen, Autos gleichzeitig) kann es unübersichtlich wirken.
  • Akzeptanz: Anfängliche Skepsis oder Ablehnung bei Anwohnenden.

👉Ihre Meinung zählt!
Die Rückmeldungen aus der Umfrage sind ein wichtiger Bestandteil, um zu klären, ob eine Begegnungszone im Aarefeld sinnvoll ist.
Ob es zur Umsetzung kommt, hängt wesentlich von den Bedürfnissen und Einschätzungen der Bevölkerung ab.

 

👉Der Aareleist lädt Sie herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen und Ihre Sicht einzubringen

Ja, ich bin für eine Begegnungszone im Aarefeld
Nein, ich bin gegen eine Begegnungszone im Aarefeld